Die Außenanlage wird sorgfältig geplant und gestaltet, um den historischen Charme zu bewahren. Dies beinhaltet die Garten- und Landschaftsgestaltung, Wege- und Terrassenbau sowie die Errichtung von Einfriedungen wie Zäunen oder Mauern.
Die Fassade der Denkmal-Immobilie wird mit besonderer Sorgfalt restauriert, um die historische Bausubstanz zu erhalten und gleichzeitig energetische Sanierungsmaßnahmen durchzuführen. Dies umfasst die Reinigung, Ausbesserung und den Austausch von beschädigten Elementen.
Im Bereich Rohbau steht die Stabilität und Sicherheit des Gebäudes im Vordergrund. Dies umfasst die Sanierung oder Erneuerung von tragenden Strukturen, wobei die denkmalpflegerischen Vorgaben streng eingehalten werden.
Über Terrassen sind die Grünflächen im Umfeld direkt zugänglich und schaffen so eine naturnahe Atmosphäre.

INNENHOF
Der Innenhof der denkmalgeschützten Immobilie wird als Gemeinschaftsbereich gestaltet, der zum Verweilen einlädt. Die teilweise per Sondernutzung angelegten Terrassen im fahrzeugfreien Innenhof bieten einen wind- und lärmgeschützten Rückzugsort.

Tiefgarage
Die neu geplante Tiefgarage mit 41 Stellplätzen unterhalb der Schweinewiese ermöglicht eine fahrzeugfreie Nutzung des Innenhofes und bietet komfortable Parkmöglichkeiten für alle Mieter mit zum Teil direktem Zugang per Aufzug zu den Wohneinheiten.
